Schweizermeisterschaften in Thun

Vom 3.-10. September 2023 fanden die diesjährigen Schweizermeisterschaften in Thun statt. Vermutlich waren nie zuvor in all den vergangenen Jahren so derart angenehme Temperaturen zu vermelden.
Die Athletinnen der SSA sorgten für ein Feuerwerk an Erfolgen an den beiden Abschlusstagen. WOW. Super gemacht. Der Vorstand der SSA gratuliert allen!

10.9.2023
Zum Schluss der diesjährigen Schweizermeisterschaften boten die jungen Schützinnen noch einmal einen spannenden Wettkampf für das Publikum. Mit Gina Gyger, Nina Eggli, Alina Schmid und Alexia Tela gehören vier der acht Finalistinnen in der Kategorie Juniorinnen U21 der SSA an. Siegerin im Dreistellungswettbewerb wurde Gina Gyger.
Ranglisten & Berichterstattung SSV_Tag 8

Quelle Foto: SSV

Emely Gyger sicherte sich den 8. Rang im Liegendwettkampf der Junioren m/w und durfte ein weiteres Diplom in Empfang nehmen.

Quelle Foto: SSV

9.9.2023
Am Samstag wurde von Gina Gyger ein zweifacher Schweizerrekord im Liegendwettkampf erzielt. Einerseits mit dem fantastischen Qualifikationsresultat von 627.7 Punkten, andererseits im Final mit 248.3 Punkten. Nina Eggli durfte die Bronzemedaille im Empfang nehmen. Weiter erfreulich ist der 4. Schlussrang von Alexia Tela. Die drei Schützinnen der SSA wurden für ihre Ausdauer und ihren Trainingsfleiss belohnt.
Ranglisten & Berichterstattung SSV_Tag 7

Quelle Foto: SSV

Die jüngere Schwester Emely Gyger trumpfte bei den Junioren m/w U17 im Dreistellungswettkampf mit dem 5. Schlussrang erfolgreich auf!

Quelle Foto: SSV

6.9.2023
Jennifer Kocher absolvierte den Dreistellungswettkampf bei den Frauen und belegte mit 577 Punkten den 18. Rang.
Ranglisten & Berichterstattung SSV_Tag 4

5.9.2023
Im Liegendwettbewerb der Frauen verpasst Jennifer Kocher mit dem 9. Rang die Finalqualifikation nur knapp.
Ranglisten & Berichterstattung SSV_Tag 3

4.9.2023
Emely Gyger absoliverte in der Kategorie Frauen / Junioren m/w den Dreistellungswettbewerb mit dem G300m und belegte den guten 8. Schlussrang.
Ranglisten & Berichterstattung SSV_Tag 2

Quelle Foto: SSV

03.09.2023
Bereits am Tag Eins durfte sich eine Athletin der SSA über einen Erfolg freuen.
Alice Ambrosini gewinnt mit der Sportpistole 25m bei den Juniorinnen die Goldmedaille. BRAVO!
Ranglisten & Berichterstattung SSV_Tag 1

Quelle Foto: SSV
Veröffentlicht unter News

Junioren WM in Changwon

Aktuell finden die Juniorenweltmeisterschaften statt. Auch Athletinnen und Athleten der SSA gehören zum Teilnehmerfeld. Wir freuen uns für diese Gelegenheit.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Gina Gyger Forfait erklären. Das ist bedauerlich für sie als Atheltin. Aber die Gesundheit geht vor. So wünschen wir an dieser Stelle weiterhin eine erfolgreiche Rehabilitation. Wir freuen uns auf weitere Einsätze von ihr und allen anderen Athletinnen und Athleten.

Auf der Webseite des SSV können die aktuellsten Berichterstattungen und Resultate eingesehen werden:
https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2023/juli/die-wm-ist-gestartet-tag-1-2-und-3/

Quelle Foto: SSV
Veröffentlicht unter News

In eigener Sache – wir suchen dich!

Im Vorstand vom Trägerverein sind die Funktionen Leiter*in Trainingsprojekte, Leiter*in Logistik und Beisitzer vakant und drum neu zu besetzen. Als Vorstandsmitglied bist du Teil des Führungs- und Steuerungsorgans vom RLZ Nordwestschweiz. Der Vorstand sucht Verstärkung, interessierte und motivierte Persönlichkeiten mit Kenntnissen & Freude an der Nachwuchsförderung.

Wir freuen uns auf dich!

Europameisterschaften G & P10m in Tallinn (EST)

Die Athletin Jennifer Kocher und der Athlet Patrick Roggli der SSA gehören zur Delegation an den Europameisterschaften in Tallinn. Jennifer belegte am ersten Wettkampftag mit 615.1 Punkten den 56. Rang. Erfreulich ist der Silbermedaillengewinn von Audrey Gogniat, die bis im September 2022 dem Kader SSA angehörte.
Patrick Roggli belegte mit 552 Punkten den 46. Rang bei den Juniorenpistolenathleten.
Im Teamwettkampf G10m belegten die Juniorinnen den guten 11. Schlussrang. Nebst Jennifer Kocher gehörten Audrey Gogniat und Larissa Donatiello (ebenfalls ehemalige Ahtletin der SSA) dem Team an.

Quelle Foto: SSV
Quelle Foto: SSV
Quelle Foto: SSV

Veröffentlicht unter News

Schweizermeisterschaften Indoor 2023

Am Wochenende vom 3.-5. März 2023 fanden die diesjährigen Schweizermeisterschaften in Bern statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten der SSA qualifizierten sich für die spannenden Wettkämpfe. Drei Athletinnen ergatterten sich Podestplätze:
Ambrosini Alice Goldmedaille Juniorinnen U21 Pistole

Quelle Foto: SSV


Gyger Gina Goldmedaille Juniorinnen U21 Gewehr

Quelle Foto: SSV


Gyger Emely, Silbermedaille Junioren U17

Quelle Foto: SSV

Auf die weiteren Resultate dürfen unsere Athletinnen und Athleten ebenfalls stolz sein:
Allenbach Lars, erstmals bei den Männern startend, klassiert sich auf dem 14. Rang mit 616.1 Punkten. Tela Alexia Rang 9 (610.3), Eggli Nina Rang 11 (610.0), Degen Michelle Rang 14 (608.1), Schmid Alina Rang 18 (601.2), alle in der Kategorie Juniorinnen U21.
Bise Nadia klassiert sich mit der Luftpistole und 324 Punkten auf Rang 19 in der Kategorie U17.

Glückwünsch an Alle!

Veröffentlicht unter News

Meyton Cup Innsbruck (AUT) 21.&22.1.2023

Erstes internationales Wettkampfwochenende 2023 für die Athletinnen und Athleten der SSA. Am Meyton Cup in Innsbruck gehören Alice Ambrosini und Patrick Roggli mit der Luftpistole sowie Alexia Tela und Nina Eggli mit dem Luftgewehr zu den Startenden.

22. Januar 2023
Auch am zweiten Wettkampftag qualifizierten sich Alice Ambrosini und Patrick Roggli mit der Luftpistole für den Final. Alexia Tela bestritt ebenfalls einen zweiten Wettkampf. Gegenüber dem Vortag konnte sie sich um fast 3 Punkte verbessern. Sie beendete den Wettkampf auf den 19. Rang.

Finalranglisten Pistole folgen

Quelle Foto: SSV

21. Januar 2023
Die beiden Pistolenathleten qualifizieren sich für den Final. Alice sichert sich den 4. Rang, Patrick klassiert sich auf Rang 8. Details können Sie den Ranglisten entnehmen:

Alice Ambronisi Quelle Foto: SSV
Patrick Roggli Quelle Foto: SSV
Veröffentlicht unter News

RIAC in Luxemburg

Die teilnehmenden Athleten und Athletinnen der SSA in Luxemburg waren erfolgreich.
Am ersten Wettkampftag sicherte sich Patrick Roggli mit der Luftpistole den 8. Rang bei den Junioren. Mit dem Luftgewehr belegten Audrey Gogniat den 4. Rang, unmittelbar dahinter auf Rang 5 reihte sich Jennifer Kocher ein.

Am zweiten Tag gewinnt Patrick Roggli die Bronzemedaille, ebenso Jennifer Kocher. Larissa Donatiello sichert sich den 5. Rang und Audrey Gogniat liegt auf dem 9. Rang.

Zum Abschluss gewinnt Larissa Donatiello die Bronzemedaille vor Jennifer Kocher und Audrey Gogniat auf Rang 6. Auch Patrick Roggli konnte sich abermals unter die besten 8 im Vorprogramm qualifizieren. Den Abschlusswettkampf beendet er auf dem 6. Rang.

Quelle Foto: SSV

Berichterstattung SSV

Veröffentlicht unter News

Rückblick Delegiertenversammlung

Am Donnerstag, 17. November 2022 fand die diesjährige ordentliche Delegiertenversammlung des Trägervereins vom RLZ Nordwestschweiz statt. Traditionell lädt der Vorstand in die Regionen der Mitgliederverbände ein, heuer in den Kanton Solothurn, genauer in das Schützenhaus Moos in Balsthal. Nebst den geladenen Gästen waren 18 stimmberechtigte der Einladung gefolgt. Mit der Begrüssung und der Feststellung der statutarischen Bekanntmachungen eröffnete Martin Steinmann, Präsident vom Trägerverein, die Versammlung.

In seinem Jahresbericht warf Martin Steinmann noch einmal einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Mit Freude berichtete er über die drei Athletinnen, denen auf die neue Saison hin der Sprung in die Nationalmannschaft gelungen ist. Audrey Gogniat, Larissa Donatiello und Michèle Bertschi trainieren künftig nicht mehr am RLZ. Für ihre Erfolge wurde ihnen mit einem speziellen Präsent gratuliert und ihnen alles Gute auf ihrem weiteren sportlichen Weg gewünscht.

«Die Athletin, der Athlet steht im Zentrum» erklärt der Vorstand zum Motto für die neue Saison. Aufgrund der Vakanzen ist das Ziel die Funktionen im Vorstand bis zur kommenden Delegiertenversammlung besetzen zu können und den Vorstand zu komplettieren. Martin Steinmann appellierte an die Anwesenden und motivierte sie zur Mitwirkung für eine wichtige und erfreuliche Aufgabe.

Transparent erläuterte René Jost den Anwesenden den Kassenbericht 2021/2022 in gewohnt fachkompetenter Manier. Urs Boller verlas stellvertretend für die Revisoren ihren Bericht und bestätigte eine anstandslose Kassenführung. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Urs Boller wurde nach acht Jahren als Revisor verabschiedet. Für sein Wirken wurde ihm gebührend gedankt. 

Aufgrund der Fusion der früher drei Basler Verbände in den neuen Schiesssportverband Region Basel, verkleinert sich die Trägerschaft auf neu sieben Mitgliederverbände. Durch diese wurden die Beiträge und das Budget 2022/2023 einstimmig genehmigt.

Anlässlich der DV vom 17.11.2022 erfolgten Gesamterneuerungs- bzw. Bestätigungswahlen von Vorstand und der Revisoren. Mit dem Ausscheiden von Beat Müller (Beisitzer) und Beat Grossen (Leiter Logistik) müssen diese beiden Positionen neu besetzt werden. Mit Bedauern informierte der Präsident, dass trotz diverser Gespräche keine künftigen Vorstandskolleginnen oder -kollegen zur Wahl vorgeschlagen werden können. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder und Revisoren wurden einstimmig gewählt. Im Einzelnen sind dies: Martin Steinmann (Präsident), Monika Stuber (Aktuarin & Vizepräsidentin), René Jost (Kassier), Erich Sutter (Athletenbetreuung), Christoph Altermatt & Steven Bleuler (Revisoren). Die scheidenden Funktionäre wurden mit einem Präsent verabschiedet und den Wiedergewählten für das weitere Engagement ebenfalls mit einem Präsent gedankt.

Mit Gina Gyger und Anja Senti gewährten zwei sehr erfolgreiche Schützinnen den Anwesenden einen Einblick in das Abenteuer Weltmeisterschaften in Kairo und ihren Weg zum Spitzensport. Die wunderbaren Emotionen, die beide u.a. in Kairo erleben durften, waren bei ihren jeweiligen Präsentationen erneut spürbar. Mit einem kräftigen Applaus und den besten Wünschen für die Zukunft wurde ihnen herzlich gratuliert und gedankt.  

Nach dem es keine weiteren Wortmeldungen gab, schloss Martin Steinmann die Versammlung und bedankte sich noch einmal bei allen Anwesenden, Vorstand, Mitgliedern und Gästen für die Teilnahme an der Versammlung. Das abschliessende Apéro und den von der Wirtin vorbereitete Imbiss rundeten den erfolgreichen Abend ab.

Weltmeisterschaften in Kairo (13.-27.10.2022)

20.10.2022
Für unsere Athletinnen der SSA waren die Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Mit einem würdigen Empfang wurden sie am Donnerstagabend von ihren Liebsten und der Schützenwelt in Kloten begrüsst.

Quelle Fotos: SSV

19.10.2022
Die Einzelwettkämpfe G10m der Juniorinnen stand an diesem Tage auf dem Programm. Nach den vergangenen Erfolgen blieb ein Exploit aus. Jennifer Kocher schoss 624 Punkte und erreichte so Rang 28. Audrey Gogniat folgt mit 623.9 auf dem 30. Platz. Gina Gyger (615.9) und Marta Szabo (614.9) klassierten sich auf den Rängen 68 und 69 und Larissa Donatiello beendet den Wettbewerb auf dem 78. Platz mit 589.2 Punkten.

Berichterstattung SSV

18.10.2022
Im Team-Wettkampf Luftgewehr der Juniorinnen schafften Audrey Gogniat, Jennifer Kocher und Larissa Donatiello den Einzug in den Final. Diesen beenden die Schweizerinnen auf dem achten Platz mit insgesamt 609.7 Zählern.

Berichterstattung SSV

An dieser Stelle gratulieren wir dem ehemaligen Trainer der SSA – Jan Lochbihler – zum Weltmeistertitel G50m liegend der Männer.

17.10.2022
Die Schweizer Juniorinnen gewinnen sensationell die Silbermedaille im Teamwettbewerb G50m. Im sog. Gold-Medal-Match mussten sie sich gegen China geschlagen geben. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Marta, Gina & Jennifer. 🙂

Quelle Foto: SSV

Berichterstattung SSV

Als weiteren Glanzpunkt für die Schweizerdelegation darf der Gewinn der Silbermedaille von Sarina Hitz bei den Damen G50m liegend.

16.10.2022
Die drei Nachwuchs-Gewehrschützinnen (Gina Gyger, Jennifer Kocher & Marta Szabo) setzen sich im Wettkampf gegen die Konkurrentinnen aus China und Deutschland durch. Mit 871 Punkten stehen sie am Montag, 17.10.2022 ab 08:15 Uhr im Gold Medal Match. WIR DRÜCKEN DIE DAUMEN 🙂

Quelle Foto: SSV

Berichterstattung SSV

15.10.2022
In der Königsdisziplin 3×20 klassiert sich Gina Gyger mit 579 Punkten auf dem 20. Rang.

Berichterstattung SSV

13.10.2022
Ja, wenn das kein Auftakt nach Mass ist…..!
GINA GYGER gewinnt im Liegendwettbewerb ausgezeichnet die Bronzemedaille. WOW und herzliche Gratulation. Wir freuen uns für und mit dir.

Dir und allen Athleten*innen der SSA (Larissa Donatiello, Audrey Gogniat, Gina Gyger – Gewehr / Patrick Roggli – Pistole), und der gesamten Schweizerdelegation drücken wir für die kommenden Wettkämpfe die Daumen! MÖCHITS GUET!!!!

Quelle Foto: SSV

Berichterstattung SSV

Berichterstattung SOSV

Medienbericht Solothurner Zeitung

Veröffentlicht unter News