2024 feiert die Swiss Shooting Academy bereits ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Motto für’s kommende Jahr lautet aus aktuellem Anlass: „mir luege zrugg uf 10 Johr SSA“ – „nous regardons vers 10 ans en arrière“
Die Feierlichkeiten finden am Samstag, 1 Juni 2024 im Zeughaus in Biel statt. Tragen Sie sich schon heute diesen Termin in ihrer Agenda ein. Details finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Webseite.
Am Donnerstag, 16. November 2023 lud der Vorstand der SSA zur diesjährigen Delegiertenversammlung in die Gemeinschaftsschiessanlage „Schürfeld“ nach Aesch ein.
Im Vorstand vom Trägerverein sind die Funktionen Leiter*in Trainingsprojekte, Leiter*in Logistik und Beisitzer vakant und drum neu zu besetzen. Als Vorstandsmitglied bist du Teil des Führungs- und Steuerungsorgans vom RLZ Nordwestschweiz. Der Vorstand sucht Verstärkung, interessierte und motivierte Persönlichkeiten mit Kenntnissen & Freude an der Nachwuchsförderung.
Am 1. Oktober 2022 startet die SSA in ein neues Vereinsjahr. An dieser Stelle gratulieren wir allen Schützinnen und Schützen, welche auf ihrem sportlichen Weg einen bedeutenden Schritt weitergehen durften. Für uns vom Vorstand, für die Trainer und Kollegen*innen bedeutet das loslassen und auch künftig mit Interesse und Stolz auf kommende Wettkämpfe blicken. An dieser Stelle begrüssen wir zudem alle Neuzuzüger*innen und heissen sie an der SSA herzlich willkommen.
Im Vorstand vom Trägerverein ist die Funktion Leiter*in Trainingsprojekte vakant und drum neu zu besetzen. Als Vorstandsmitglied bist du Teil des Führungs- und Steuerungsorgans vom RLZ Nordwestschweiz. Der Vorstand sucht Verstärkung in einer motivierten Persönlichkeit mit Kenntnissen & Freude an der Nachwuchsförderung.
Endlich konnten wir wieder einmal zusammen einen Teamanlass durchführen und etwas abseits vom Schiessstand unternehmen. In diesem Jahr gings nach Heimiswil im Emmental.
Unter der Fachkundigen Anleitung von Fritz Hubacher durften wir uns am heissen Eisen üben. Es galt einen Grillspiess zu schmieden, den wir dann später im Restaurant Löwen gleich austesten konnten. Konzentration und handwerkliches Geschick war gefragt. Vorbiegen am Biegeapparat, dann Schlaufe schmieden, abkühlen, Spitze schmieden und dann noch mit dem Windeisen eine doppelte Drehung in die Mitte des Stabs und fertig ist das Kunstwerk. Klingt einfach, kann aber durchaus zu Schweissausbrüchen führen. Zum Glück konnte einem Fritz immer wieder aus der Patsche helfen, wenns das Eisen mal in die falsche Richung geschmiedet wurde.
Die Chemie stimmte nicht nur in der Gruppe sondern auch sofort mit unserem Übungsleiter. Fritz ist selbst ein begeisterter Schütze und trainiert Regelmässig mit dem Karabiner auf 300m. Die Gesprächsthemen waren natürlich sofort vorhanden und als wir ihm dann noch sagen durften, dass er nun Heisskunst-Trainer von aktuellen, ehemaligen und vielleicht auch zukünftigen Weltmeistern ist, wurde sein Lachen noch breiter.
Auch durch einen längeren Stromunterbruch liess sich die Truppe nicht beunruhigen, dann setzt man sich halt einfach vor die Schmitte und bespricht sich. Wir hatten uns ja auch eine ganze Menge zu erzählen. Der Strom kam dann doch noch zurück und die letzten der Gruppe konnten ihren Spiess noch herstellen.
Danach gings zusammen ins Restaurant zu einem gemeinsamen Nachtessen. Der Löwen in Heimiswil ist ein empfehlenswertes Lokal und wir konnten uns einer wunderbaren Gastfreundschaft erfreuen. Im Emmental hat man es eben immer gemütlich zusammen!
Die Corona-Situation hält die Schweiz weiterhin und wieder verstärkt in Atem. DieSchutzmassnahmen des Bundes und der Kantone zwingen uns die Delegiertenversammlung vom 19. November 2020 abzusagen. Das Festlegen von einem neuen Termin ist in der momentanen Situation schwierig. Im Vorstand haben wir darum entschieden, die Beschlüsse der Delegierten wo möglich auf dem Korrespondenzweg abzuwickeln.
Wir hoffen im kommenden Jahr wieder eine Delegiertenversammlung unter gewohnten Umständen durchführen zu können.
Wir danken für das Verständnis und die Zusammenarbeit in der Vergangenheit und in Zukunft.
Wir wünschen euch allen gute Gesundheit und dass wir bald wieder unbeschwert und spontan planen und erleben dürfen.
Am Wochenende vom 18.-20.9.2020 fand ein Trainingswochendende der Gewehrschützen statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm bleibt es in bester Erinnerung. Einen Einblick gewährt uns Anna Eggli mit nachstehenden Bericht. Danke dafür und allen Beteiligten, die zum guten Gelingen beigetragen haben! 🙂
05.-08.03.2020 Schweizermeisterschaften Trotz der aktuellen Situation konnten die Schweizermeisterschaften planmässig durchgeführt werden. Detailinfos und Ranglisten siehe swissshooting.ch
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.