Vom 6.-8. Mai 2022 fanden im Schiesssportzentrum Luzern die Internationalen Juniorenwettkämpfe statt. Fast 100 Nachwuchsathlet*innen aus der Schweiz und Frankreich absolvierten spannende Wettkämpfe. Wir gratulieren den Teilnehmenden der SSA zu ihren Erfolgen.
Im Vorstand vom Trägerverein ist die Funktion Leiter*in Trainingsprojekte vakant und drum neu zu besetzen. Als Vorstandsmitglied bist du Teil des Führungs- und Steuerungsorgans vom RLZ Nordwestschweiz. Der Vorstand sucht Verstärkung in einer motivierten Persönlichkeit mit Kenntnissen & Freude an der Nachwuchsförderung.
Alle Athlet*innen der SSA haben sich für die Schweizermeisterschaften in Bern qualifiziert. Die Freude war gross, dass nach einem Jahr Pause, wieder Wettkämpfe stattfinden konnten. Der Dank geht u.a. an die Organisatioren. Die Gratulationen richten wir vom Vorstand an alle Teilnehmenden. Lars Allenbach – Goldmedaille Junioren U21 – Gewehr Patrick Roggli – Goldmedaille Junioren U21 – Pistole Audrey Gogniat – Silbermedaille Juniorinnen U21 – Gewehr Gina Gyger – Bronzemedaille Juniorinnen U21 – Gewehr Larissa Donatiello – 7. Rang Juniorinnen U21 – Gewehr Nina Eggli – 14. Rang Juniorinnen U21 – Gewehr Michèle Bertschi – 14. Rang Damen – Gewehr
Vom 18. bis 27. März 2022 werden die Indoor Europameisterschaften im norwegischen Hamar durchgeführt. Nicht weniger als fünf Athlet*innen des insgesamt 12-köpfigen Teams sind Schütz*innen – wenn teilweise auch Ehemalige – der SSA. Wir werden die Wettbewerbe gespannt mitverfolgen und insbesondere Audrey Gogniat (Luftgewehr) und Patrick Roggli (Luftpistole) kräftig die Daumen drücken. https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2022/februar/em-hamar-selektion/
Der Luxemburgische Schützenbund lud zur 38. Ausgabe des Internationalen Wettkampfes in den Luftdruckdisziplinen ein. Die Schweiz ist insgesamt mit 30 Athlet*innen angereist. Mit unter dem Teilnehmerfeld waren von der SSA: Audrey Gogniat – Gewehr Gina Gyger – Gewehr Larissa Donatiello – Gewehr Lars Allenbach – Gewehr Patrick Roggli – Gewehr Und auch eine schöne Anzahl ehemaliger Athlet*innen der SSA gehörten dem Team an. Für Gina und Larissa war es die Feuertaufe, welche sie ausgezeichnet gemeistert haben. Der Vorstand der SSA gratuliert zu den erlangten Erfolgen und freut sich mit den Schützen für die tollen Erlebnisse. BRAVO – weiter so!
Kurz vor dem Chlausentag fanden in Wil die Shooting Masters 3 & 4 statt. Erneut konnten sich die Athleten der SSA optimal in Szene setzen. Die Schützen der SSA – inkl. der Ehemaligen – führen das Ranking an oder sind top platziert. BRAVO – weiter so!
Vom 5. – 12. September 2021 fanden in Thun die Outdoor-Schweizermeisterschaften statt. Viele spannende Wettkämpfe standen auf dem Programm. Die SSA verfolgte mit grossem Interesse die Einsätze ihrer Kaderathleten. Wir gratulieren an dieser Stelle für die persönlichen Erfolge. Wir wünschen weiterhin Freude und Genugtuung im Sport.
Sonntag, 12.9.2021 Der Schlusstag der Schweizermeisterschaften in Thun hat mit dem Liegendwettbewerb der Jugend gestartet. Larissa Donatiello sichert sich den 4. Schlussrang.
Im Anschluss daran absolvierten die Juniorinnen U21 den Dreistellungswettbewerb. Vier Athletinnen der SSA qualifizieren sich für den Final. Auf den Rängen 4 bis 7 klassieren sich Gina Gyger, Anna Eggli, Audrey Gogniat und Nina Eggli. Auf dem guten 16. Rang beendet Kim Sturny den Wettkampf.
Mit dem abschliessenden Liegendwettbewerb der Junioren U21 enden die Outdoor-Schweizermeisterschaften vor herrlicher Kulisse. Erneut sichern sich Lars Allenbach und Nicola Krainer ein Diplom. Im heutigen Liegendmatch wechseln sie die Rangierungen. 4. Platz für Lars, 5. Platz für Nicola.
Samstag, 11.9.2021 Das Abschlusswochenende gehörte dem Nachwuchs G50m. Am Morgen lagen noch Nebelschwaden in der Guntelsey. Mit dem Sart vom Liegendwettbewerb bei den Juniorinnen U21 hat sich dieser aber verzogen. Audrey Gogniat sichert sich mit dem 7. Rang ein Diplom. Auf dem Rang 11 klassiert sich Gina Gyer, Rang 14 Nina Eggli, Rang 24 Anna Eggli und Rang 34 Kim Sturny.
Die Junioren U21 absolvierten gleichentags ihren Wettbewerb 3×40. Nicola Krainer auf Rang 4 und Lars Allenbach auf Rang 5 sichern sich ein Erinnerungsdiplom.
Freitag, 10.9.2021 Am Freitag wurden die Pistolenwettkämpfe mit der Standardpistole 25m abgeschlossen. Für Joel Kym enden die diesjährigen Schweizermeisterschaften mit diesem Abschlusswettkampf auf Rang 11.
Ebenfalls am Freitag wurde bei den Männern die Königsdisziplin G50m 3×40 ausgetragen. Erneut Stand Jan Lochbihler ganz zuoberst auf dem Siegenspodest. Simon Zellweger sichert sich mit dem 5. Schlussrang ein Diplom.
Donnerstag, 9.9.2021 Bei den Gewehrschützen wurde der Wettkampftag mit dem Liegendwettbewerb G50m der Männer eröffnet. Jan Lochbihler – scheidender Trainer der SSA – holt sich die Goldmedaille. Seine 631.3 Punkte bedeuten gleichzeitig neuer Schweizerrekord. Sein drei Jahre zuvor geschossener Rekord hat er am Donnerstag um 1.9 Punkten erhöhen können. Simon Zellweger rangiert sich auf dem 57. Rang.
Mittwoch, 8.9.2021 Mit der Zentralfeuerpistole 25m wurden zwei Wettkämpfe am gleichen Tag ausgetragen und aus beiden für den CISM eine Kombinationswertung erstellt. Im CISM-Schnellfeuer siegte Joel Kym. Im Kombinationswettkampf holt er den 3. Rang und sichert sich damit eine weitere Medaille.
Am Mittwoch standen ebenfalls die Liegendwettkämpfe G50m der Frauen auf dem Programm. Anja Senti rangiert sich auf dem 14. Rang, Jasmin Blum auf Rang 26.
Dienstag, 7.9.2021 Am Morgen noch den Liegendwettkampf der Frauen & Junioren G300m schiessend (Anja Senti – Goldmedaille) absolvierten die Schützinnen gleichentags die Königsdisziplin G50m 3×40. Mit 1149 Punkten rangierte sich Anja Senti auf Rang 19 sowie Jasmin Blum auf Rang 20 mit einem Endresultat von 1139 Punkten.
Sonntag, 5.9.2021 Am ersten Tag messen sich die Pistolenschützen. Jessica Waeber sichert sich in einem spannenden Final, mit Shoot-off um die Goldmedaille, den ausgezeichneten 2. Schlussrang und somit die Silbermedaille mit der Sportpistole 25m.